Deutscher Alpenverein
Sektion Laufen

Wir lieben die Berge seit 1922

Jugendgruppe


IMGP7191
IMGP7197
IMGP7201
IMGP7234

Die „Keiaden Maunggein“ zu Besuch auf der Laufener 

Am Samstag, 01.07.23, war es endlich wieder soweit und 16 Jugendliche der Jugendgruppe „Keiade Maunggein“ der DAV Sektion Laufen machten sich gemeinsam mit ihren Jugendleitern auf den Weg zur Laufener Hütte.
Der Aufstieg war trotz Regen und schwerer Rücksäcke mit guter Laune und vielen interessanten Gesprächen schon bald geschafft. Oben angekommen hatten sich die jungen Bergsteiger erstmal eine ausgiebige Brotzeit verdient, bevor sich die Gruppe dann an das Ausprobieren einiger Brettspiele und das Beziehen der Lager machte.
Am späten Nachmittag erkundeten die Teilnehmer zwischen 8 und 15 Jahren dann ausgiebig das Gelände um die Hütte und hörten gespannt einigen Musikanten vor der Hütte zu. Nach dem leckeren Abendessen war es dann wieder Zeit für lustige gemeinsame Spiele mit den 4 Jugendleitern, bevor es ab ins Schlaflager ging.
Am Sonntag fand nach dem gemeinsamen Frühstück die Bergmesse auf der Laufener Hütte statt.  Aufgrund des schlechten Wetters musste diese leider vom herrlichen Außenschauplatz in den Aufenthaltsraum verlegt werden. Mit einigen Stücken der Musikkapelle und den gelesenen Fürbitten der Jugendgruppe wurde die Messe dennoch ein besonderes Erlebnis.
Beim anschließenden Mittagessen waren die kleinen Bergsteiger stolz und sehr zufrieden mit diesem gelungenen Hüttenwochenende und machten sich motiviert an den Abstieg. Da die Rückmeldungen an die Jugendleiter sehr positiv ausfielen, freuen sie sich schon jetzt wieder auf die nächsten gemeinsamen Touren und vielleicht sogar einige neue Gesichter.
Julia






Bericht über die Jugendvollversammlung der DAV-Sektion Laufen
am 04.03.2023
Am 04. März wurde die jährliche Jugendvollversammlung der DAV-Sektion Laufen abgehalten. Einige motivierte Kinder und Jugendliche trafen sich am Vormittag mit den Jugendleitern in der Turnhalle des Laufener Gymnasiums. Nach einer flotten Runde Fangen spielen waren alle richtig aufgewärmt und Jugendreferentin Veronika Margreiter konnte die Teilnehmer zum offiziellen Teil begrüßen. Besonders schön war es, auch ein paar neue Gesichter begrüßen zu können! Der nun folgende Bericht enthielt die Vorstellung der aktiven Jugendleiter*innen und deren geleistete Fortbildungen im Jahr 2022. Der nächste Punkt war der Kassenbericht der Jugendkasse, der in diesem Jahr sehr positiv ausfiel. Ein Dank geht an dieser Stelle an die Sparkasse BGL, die uns mit einem Zuschuss zur Förderung der Jugendarbeit bedacht hat. Anschließend standen wieder die Wahlen auf dem Programm. Der jährlich zu wählende Jugendausschuss besteht in diesem Jahr aus Jugendreferentin Veronika Margreiter, Elias Steinmaßl und Stefan Langbauer. Außerdem wurden die Delegierten für die Bundesjugendversammlung in Hamburg gewählt. Hier stellen sich die aktiven Jugendleiterinnen Carina Dausch und Julia Jahnel, sowie JuRef Veronika Margreiter zur Verfügung. Im Anschluss wurde der Jugendetat beschlossen und das diesjährige Programm der Jugend vorgestellt, welches die Zustimmung der Sektionsjugend fand. Die Kinder und Jugendlichen konnten noch ihre Meinungen und Wünsche einbringen, um das Programm für nächstes Jahr wieder abwechslungsreich gestalten zu können. Als Abschluss des offiziellen Teils wurden Fotos der Touren von 2022 gezeigt, die gleich wieder die Lust auf eine Unternehmung weckten. Nun war es aber genug mit Sitzen und Zuhören. Nach einer Runde Gummibären konnten sich alle bei lustigen Spielen wie Gruppen-Seilspringen und „Karottenziehen“ so richtig austoben. Dann musste der Schäfer noch seine störrischen Schafe in den Stall führen und zum Abkühlen wurde noch eine Runde „Tote Fische“ gespielt. Die Stimmung in der Gruppe war grandios und so gingen alle mit einem Lachen im Gesicht nach Hause.
Veronika Margreiter, Jugendreferentin






Bericht vom Laufener Faschingszug am 21.02.2023
Am Faschingsdienstag war es endlich wieder soweit: Der „Gaudiwurm“ zog durch die Laufener Straßen. Unsere Kinder- und Jugendgruppe war mit einer Fußgruppe vertreten. Das Motto war natürlich „Keiade Maunggein“, denn so lautet der Name unserer Jugendgruppe. Nach einem turbulenten Bastelnachmittag im Vorfeld konnten alle in die Kostüme schlüpfen und schon wuselten 15 motivierte Murmeltiere durch die Straßen. Der herrliche Sonnenschein und die Besucherscharen am Straßenrand machten das Ganze zu einem besonderen Erlebnis. Aber die Maunggein mussten sehr wachsam sein, denn wenn es hieß „Achtung Adler“ mussten alle blitzschnell in Deckung gehen. Zum Glück erwischte der Adler keines der keiaden Maunggein und so konnten alle Süßigkeiten verteilt, die Bäuche mit Spezi gefüllt und die ausgelassene Stimmung genossen werden. Am Marienplatz wurde die Gruppe noch vom Veranstalter begrüßt, bevor die stolzen Maunggein am Ende des Faschingszuges wieder von den Eltern abgeholt wurden.
Vroni Margreiter, JuRef


Ferienprogrammpunkte für Laufen und Kirchanschöring
Im Rahmen des Ferienprogramms stand mit zwei Terminen wieder das beliebte Schnupperklettern auf dem Programm. Sowohl die Laufener als auch die Kirchanschöringer Kinder waren begeistert bei der Sache. Nach einer gemeinsamen Aufwärmrunde und einer kurzen Einführung ging es direkt an die Kletterwand, wo die eben gelernten Kommandos „zu“ und „ab“ eingesetzt werden konnten. Alle kletterten mit Feuereifer und so manches Gesicht strahlte, nachdem eine besonders verzwickte Route gemeistert wurde. Am Ende waren sich alle einig dass es ein tolles Ferien-Erlebnis war!


Hüttengaudi auf der Laufener Hütte

Am ersten Juliwochenende war es wieder so weit: das jährliche Hüttenwochenende auf der Laufener Hütte mit dem JDAV stand an.
Dieses Jahr wurde es eine reine Burschengruppe, sechs Jungs im Alter von 7-13 Jahren waren am Start. Die beiden Jugendleiterinnen standen wacker für die Frauenquote ein :)
Da es leider am Freitag Gewitter und Regen meldete, musste der Aufstieg kurzerhand auf Samstagmorgen verlegt werden. Frühs um acht wurde sich am alt bekannten Treffpunkt in Kirchanschöring getroffen. Alle waren schon ganz aufgeregt und trällerten fröhlich verschiedene Musikhits aus der Schlagerhitparade auf dem Weg zum Parkplatz der Laufener Hütte.
Dann hieß es Bergschuhe schnüren, Rucksack schultern und volle Power voraus, rauf auf die Hütte. Eine kleine Stärkungs-Pause wurde im Aufstieg dann doch eingelegt, um nicht die gesamte Brotzeit hochtragen zu müssen. Solche Brote können schon so einiges wiegen, da sind sie besser im Bauch aufgehoben.
Oben angekommen erholten sich alle nach einer weiteren Stärkung schnell vom anstrengenden Aufstieg und die Umgebung der Hütte wurde unsicher gemacht. Räuber und Polizisten, Verstecken und Steine klopfen standen auf dem Programm. Der größte Spaß war natürlich, wenn die Jugendleiter beim Verstecken suchten und sehr lange brauchten um auf die kreativen Verstecke in den Felsspalten zu kommen. Auch eine kleine Höhlenexpedition führten die Kids selbstständig mit ihren Stirnlampen durch.
Abends wurde die gesamte Gruppe vom fleißigen Hüttendienst mit Nudeln und Gulasch verwöhnt, worüber sich nicht nur die Kinder, sondern auch die Jugendleiterinnen freuten.
Am Sonntag hieß es dann schon wieder Abschied nehmen. Nachdem alle die Bergmesse genossen haben, wurden wieder die Rucksäcke geschultert und es ging an den Abstieg. Alle kamen sicher und zufrieden am Parkplatz an und planten schon Aktionen für das Hüttenwochenende im Jahr 2023.
Chrissy


 

WhatsApp Image 2022-07-03 at 16.49.08
WhatsApp Image 2022-07-03 at 16.49.09
WhatsApp Image 2022-07-03 at 17.10.01
WhatsApp Image 2022-07-03 at 17.12.59 (1)

Jugendvollversammlung 2022 der DAV Sektion Laufen

Am 23. April wurde endlich wieder die Jugendvollversammlung der DAV-Sektion Laufen abgehalten. Einige motivierte Kinder und Jugendliche trafen sich am Vormittag mit den Jugendleitern im Basislager der Sektion. Nach einer spontanen kleinen Luftballonschlacht eröffnete Jugendreferentin Veronika Margreiter den offiziellen Teil mit der Begrüßung der erschienenen Mitglieder der Sektionsjugend. Ihr Bericht enthielt die Vorstellung der aktiven Jugendleiter und deren geleistete Fortbildungen im Jahr 2021. Darauf folgte der Kassenbericht der Jugendkasse. Den Hauptteil der Versammlung nahmen die Wahlen in Anspruch, die nach der geltenden Sektionsjugendordnung durchgeführt wurden. Diese sieht vor, in diesem Jahr wieder eine*n Jugendreferent*in zu bestimmen. Außerdem ist jährlich ein Jugendausschuss zu wählen, der sich mit allen aktuellen Themen und Fragen der Jugendarbeit der Sektion beschäftigt. In diesen wurden Elisabeth Fellner, Andreas Fellner, Christian Seidl und Stefan Langbauer gewählt. Im Ausschuss ist zudem die Jugendreferentin vertreten. Auch wurden die Delegierten für den Besuch des Landesjugendleitertags in Pfarrkirchen gewählt. Der Jugendleiter Simon Geierstanger wird diese Aufgabe übernehmen. Im Anschluss wurde der Jugendetat beschlossen und das diesjährige Programm der Jugend vorgestellt, welches die Zustimmung der Sektionsjugend fand. Ein wichtiger Punkt war zudem die Änderung der Mustersektionsjugendordnung, die ab 2023 gilt und von den Anwesenden einstimmig beschlossen wurde. Die Jugendreferentin hatte noch Vorschläge für zukünftige Programmpunkte parat und die Jugendlichen konnten ihre Meinungen und Wünsche einbringen, um das Programm für das kommende Jahr wieder abwechslungsreich gestalten zu können. Als Abschluss des offiziellen Teils wurden Fotos der letzten Touren gezeigt, auf denen sich die Kinder gleich wiedererkannten und viele lustige Anekdoten zum Besten gaben. Dann war es an der Zeit, etwas aktiver zu werden. Die Jugendreferentin hatte ein „Upcycling“-Projekt vorbereitet. Dabei wurde ausgemusterten Kletterseilen und alten T-Shirts neues Leben in Form von Schlüsselanhängern eingehaucht. Alle waren mit Feuereifer beim Basteln und im Nu war der Vormittag verflogen.

 

Ein Dank gilt allen Beteiligten für die erfolgreiche Durchführung der JVV. Dieses jährlich stattfindende Treffen bietet eine tolle Gelegenheit für alle Mitglieder der Sektionsjugend unter 27 Jahre, sich gegenseitig kennenzulernen,  die Lust auf eine Teilnahme am Tourenprogramm zu wecken und vor allen Dingen sich aktiv in die Gestaltung der Jugendarbeit im Verein einzubringen. Die Jugendleiter betonen in diesem Zusammenhang, dass sie sich immer über neue Gesichter bei den Aktivitäten freuen. Wer Lust hat bei uns mitzumachen, findet alle Infos zu Touren und Anmeldung auf unserer Homepage www.alpenverein-laufen.de unter der Rubrik Kinder/Jugend. Fragen jeglicher Art können auch gern an die Jugendreferentin gerichtet werden.
Veronika Margreiter, Jugendreferentin

 


 


Kletternde Osterhasen


Am 2. April war es wieder soweit: die alljährliche Ostereiersuche stand an. Leider hat uns der winterliche Start in den April einen Strich durch unseren eigentlichen Plan gemacht.
Geplant war ein Ostereier-Suchtrupp auf die Steiner Alm. Da aber alle die Schnauze eher voll hatten von den kalten Wintertagen und sich schon an die Frühlingstemperaturen der vergangenen Wochen gewöhnt haben, wurde spontan umdisponiert.
Gott sei Dank sind die Jugendleiter begnadete Organisationstalente und die gesamte Kindertruppe (inklusive Eltern ) höchst flexibel. So wurde spontan in die Bergader Arena Waging zum Ostereier-Klettern gefahren.
Am Eingang der Arena musste das sehr knifflige Rätsel “Wo ist der Spezialschlüssel für die Eingangstür?” gelöst werden, das sowohl Jugendleiter als auch Kids wirklich zum Nachdenken brachte. Letztendlich wurde gemeinsam der Schlüssel gefunden und die Eingangstür geöffnet. Drinnen wurde sich dann zuerst mal tatkräftig aufgewärmt. “Versteinern” brachte alle recht zum Schwitzen, hinterher mussten Schoki Häschen auf verschiedenste Art und Weise in Teamarbeit von A nach B transportiert werden. Erst dann durfte genascht werden, um sich für die Kletterei zu stärken.
Endlich ging es an die Kletterwand. Um sich einzustimmen, wurde eine Runde Boulder-Memory gespielt. Sich zehn verschiedene Kletterzüge zu merken - kein Problem für die Keiaden Maunggein. Dann wurden zwei Seile eingezogen und jeder der sich traute, konnte sich im Toprope austoben. Währenddessen spielte der Rest der bunten Truppe “Merkball” und andere Spiele, die sich die Kinder wünschten.
Als dann plötzlich der Fußballverein eintrudelte und weniger Platz war, wurde auf den berühmten Eierlauf umgestiegen. Mit großer Geschicklichkeit transportierten die Maunggein im Staffellauf die Eier auf einem Esslöffel. In weiser Voraussicht haben die Jugendleiter dafür gesorgt, dass die Eier gekocht waren... es hätte sonst doch die ein oder andere Sauerei, im Eifer des Gefechts, mit zerbrochenen Eiern gegeben. Somit konnten alle zum guten Schluss ein schmackhaftes, mehr oder weniger eingedelltes, Osterei genießen. Auf der Heimfahrt gab es dann doch noch ein paar Sonnenstrahlen und alle waren zufrieden und voller Vorfreude auf das nächste Abenteuer.

 

WhatsApp Image 2022-04-03 at 13.54.01
WhatsApp Image 2022-04-03 at 13.54.02


E-Mail
Anruf
Infos
Instagram